Musik Archive - Bodenseefestival

Picknickkonzert

Am Pfingstmontag lockt zum Abschluss des Bodenseefestivals ein buntes Programm Groß und Klein in die zauberhafte Kulisse von Schloss Salem

Sinfonie des Widerstands

Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen Prof. Sebastian Tewinkel Leitung Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-Moll „Das Jahr 1905“

Fear Not

Vokalensemble UniSono Konstanz Johannes Heieck Leitung Wir leben in unruhigen Zeiten. Kriege, Umweltzerstörung und gesellschaftliche Polarisierung beeinflussen zunehmend den Alltag

Klingende Freiheit

Klavierklasse Katharina Berrio Quintero Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Clara Schumann, Paul Ben-Haim, Emanuel Melik Aslanian, Dmitri Schostakowitsch, Franz

Leléka

Viktoria Leléka Gesang Povel Widestrand Piano Thomas Kolarczyk Kontrabass Jakob Hegner Schlagzeug Leléka ist ein multikulturelles Quartett aus Berlin um

Tango de Amor

Annette Wunsch Spiel Goran Kovačević Akkordeon Wie viel Freiheit braucht eine Liebe, damit die Leidenschaft füreinander nicht verloren geht? Die

Vołosi

Das mehrfach preisgekrönte polnische Streichquintett ist eine einzigartige Kombination aus Klassik, traditioneller Karpatenmusik und virtuosen Jazzimprovisationen: kraftvoll, hypnotisierend, voller Leidenschaft

Chant des partisans

Bohuslav Martinů Sonatine für Klarinette und Klavier (1956) Holmer Becker Nocturno für Klarinette und Klavier Moment musical für Klavier solo

Quatuor Agate

Adrien Jurkovic Violine Thomas Descamps Violine Raphaël Pagnon Viola Simon Iachemet Violoncello Joseph Haydn Streichquartett Es-Dur op. 33/2 „Der Scherz“

Sinfonie im Innenhof

Igor Strawinsky Dumbarton Oaks für kleines Orchester Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Louise Farrenc

Die Gedanken sind frei…

Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Marc Kissóczy Musikalische Leitung Uta Babinecz Idee und Moderation …keiner kann sie erraten… Jeder kennt dieses bekannte Volkslied.

Michael Wollny Trio

Michael Wollny Piano Tim Lefebvre Bass Eric Schaefer Schlagzeug Jazz ist die eindrücklichste Form musikalischer Freiheit. Das treibt auch Michael

libertas et pax

Dieter Hubov Orgel Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge D-Dur BWV 532 Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate Nr. 6 d-Moll op.

Ksenija Sidorova

Mit Werken von Philip Glass, Johann Sebastian Bach, Sergey Akhunov, Gabriela Montero, Fazıl Say, Franck Angelis und Alfred Schnittke Das

Liederabend

Äneas Humm Bariton Daniel Heide Klavier Lieder von Franz Schubert, Johannes Brahms und Richard Strauss Der Schweizer Bariton Äneas Humm

free improvisations

Linus Rebmann Piano Gabriel Wiedmann Bass Johnny Walker Schlagzeug Seit den ersten gemeinsamen Tönen in der Rhythm Section des Landesjugendjazzorchesters

Der versiegelte Engel

Matthias Ziegler Flöte Oliver Mannel Rezitation ensemble cantissimo Markus Utz Leitung Rodion Schtschedrin „Der versiegelte Engel“ op. 75 (1988) nach

HIDALGO Refugium

Toni Ming Geiger Konzept Anna Lucia Richter Mezzosopran Ammiel Bushakevitz Klavier Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Tanz 235media Technische

Der versiegelte Engel

Matthias Ziegler Flöte Oliver Mannel Rezitation ensemble cantissimo Markus Utz Leitung Rodion Schtschedrin „Der versiegelte Engel“ op. 75 (1988) nach

HIDALGO Refugium

Toni Ming Geiger Konzept Anna Lucia Richter Mezzosopran Ammiel Bushakevitz Klavier Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Tanz 235media Technische

HIDALGO Refugium

Toni Ming Geiger Konzept Anna Lucia Richter Mezzosopran Ammiel Bushakevitz Klavier Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Tanz 235media Technische

Michael Wollny

Solokonzerte waren bei Michael Wollny lange Zeit eine Seltenheit. Das mag an seiner Neugier auf immer neue musikalische Partner liegen

HIDALGO Refugium

Toni Ming Geiger Konzept Anna Lucia Richter Mezzosopran Ammiel Bushakevitz Klavier Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Tanz 235media Technische

Duo Balcanticum+

Jānis Lielbārdis, Dora Scheili Bratschen Lars Jönsson Piano „con alcune lizence“ , sprich, mit einigen Freiheiten: Ganz bewusst hat das

HIDALGO Refugium

Toni Ming Geiger Konzept Anna Lucia Richter Mezzosopran Ammiel Bushakevitz Klavier Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Tanz 235media Technische

Klingende Epochenwende

Hochschule für Musik Trossingen in Kooperation mit den Hochschulen für Kirchenmusik Rottenburg & Tübingen sowie der Schola Cantorum Basiliensis Chor,

Minguet Quartett

Ulrich Isfort Violine Annette Reisinger Violine Aida-Carmen Soanea Viola Matthias Diener Violoncello Joseph Haydn Streichquartett B-Dur op. 76/4 „Sonnenaufgang“ Claude

VOCES8

VOCES8 Stardust Dieses Konzert wurde am 4. Mai vom SWR mitgeschnitten und in den Sendungen am 28. Mai und 4.