libertas et pax

Orgelkonzert

© Tobias Zierhof
Donnerstag, 29. Mai 2025
19:00 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Vorverkaufsstellen

Dieter Hubov Orgel

Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate Nr. 6 d-Moll op. 65 über den Choral „Vater unser im Himmelreich“
Sigfrid Karg-Elert Pax vobiscum, aus: Zehn charakteristische Tonstücke op. 86/5
Charles-Marie Widor Symphonie Nr. 4 f-Moll op. 13

Freiheit und Frieden sind untrennbar miteinander verbunden, denn wahre Freiheit kann nur in einer Welt des Friedens gedeihen; die Musik drückt dies auf ihre Weise aus. Mit den freien Orgelwerken von Bach und Widor sowie den thematischen Werken von Mendelssohn und Karg-Elert findet dieser musikalische Bogen seinen eigenen Ausdruck. Ganz im freien, norddeutschen „Stylus phantasticus“ komponierte Bach den Beginn seines Präludiums in D-Dur, die Orgelsonate Nr. 6 von Mendelssohn besteht aus Variationen über den Choral „Vater unser im Himmelreich“ und das Orgelwerk „Pax vobiscum – Friede sei mit euch“ von Karg-Elert beschreibt Inhalt und Botschaft des Friedens in einer besonderen tonmalerischen Art. Der Abend schließt mit der facettenreichen Orgelsymphonie Nr. 4 des französischen Komponisten Charles Marie Widor.