Thema - Bodenseefestival

37. Bodenseefestival 2025

Freiheit

17. Mai bis 9. Juni

Freiheit – ein großes Wort. Ihre An- oder Abwesenheit bestimmt in all ihren Facetten unser Leben. Die Freiheit sagen zu können, was man denkt, sich frei dorthin bewegen zu können, wo man hinmöchte, das eigene Leben möglichst frei bestimmen zu können – all dies ist nicht selbstverständlich. Viele äußere Faktoren spielen eine Rolle, aber auch unser persönlicher Mut und Respekt sind gefragt. Denn die Freiheit kennt auch positive Grenzen; so reicht die Freiheit des Einzelnen bis dahin, wo die des Anderen beginnt. Und seit jeher gilt es immer wieder aufs Neue, für sie einzustehen, sie zu verteidigen und wenn nötig für sie zu kämpfen. Dies war vor genau 500 Jahren auch im Bodenseeraum der Fall, als in  verschiedenen Orten Bauern gegen Unrecht und Unterdrückung aufstanden. Für uns heute hier in der Vierländerregion, in der man sich so frei über die Landesgrenzen bewegen kann, oft schwer vorstellbar.

Dem Einsatz für Freiheit  wohnte schon immer etwas Idealistisches und Verbindendes inne, was  Künstler:innen aller Zeiten inspirierte und noch immer inspiriert. Kunst braucht Freiheit und Freiheit braucht Kunst. Und so steht das 37. Bodenseefestival ganz im Zeichen der „Freiheit“, in Musik, Theater, Tanz und Literatur. Entdecken Sie mit uns vom 17. Mai bis 9. Juni, wie verschiedene Künstler:innen, Ensembles und Orchester rund um unsere beiden Artists in Residence Ksenija Sidorova und Michael Wollny „Freiheit“ mit ganz unterschiedlichen Programmen und Projekten vermessen, durchschreiten und kreativ füllen.