35. Bodenseefestival 2023
über Grenzen | 6. bis 29. Mai
Grenzen haben Konjunktur. Meist fixiert, zuweilen flexibel, sind sie in jedem Fall mehr als ein Grenzzaun. Mal hilfreich, mal hinderlich – wir stoßen permanent auf Grenzen. Sie geben Orientierung und fordern uns heraus. Sie limitieren, selektieren, kontrollieren. Aber sie reizen auch unsere Neugier, wecken die Lust, über sie hinwegzugehen. Das Ausloten und Überschreiten von Grenzen ist Antriebskraft der menschlichen Entwicklung.
Das Festival widmet sich 2023 mit „über Grenzen“ einer für die Bodenseeregion sehr prägenden Perspektive: dem Blick über Grenzen hinweg. An Land gibt es zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz klar definierte Staatsgrenzen – die Pandemie hat sie uns wieder schmerzlich bewusst gemacht. Dagegen haben sich die drei Anrainer für den Großteil des Bodensees nie auf eine Grenze festgelegt; in dieser Form einmalig in Europa.
In diese lebendige und von gegenseitigem Verständnis geprägte Vierländerregion lädt das Bodenseefestival Künstlerinnen und Künstler ein, die sich konkret oder assoziativ, jedenfalls aber kreativ mit Grenzen aller Art auseinandersetzen. Mit Avi Avital als Artist in Residence und dem vision string quartet als Ensemble in Residence kommen dazu wahre musikalische Grenzgänger an den Bodensee. Der in Israel geborene Avi Avital hat mit Leidenschaft und Charisma die Mandoline und ihr Repertoire maßgeblich neu belebt. Mit seinem mühelosen Wandeln zwischen klassischem Streichquartett, eigenen Kompositionen und Arrangements aus Jazz, Pop und Rock stellt das vision string quartet derzeit die Konzertwelt auf den Kopf.