„Wenn nicht heut, wann dann!“

Theaterstück zur Eröffnung des 37. Bodenseefestivals

Bannerträger "Freiheit" aus "Von dem grossen lutherischen Narren" Strassburg 1522, Thomas Murner
Samstag, 17. Mai 2025
19:30 Uhr
Friedrichshafen
Eintritt: 39 / 30 / 22 / 14 € (u. erm.)

Theater Lindenhof Ensemble
Franz Xaver Ott Autor

Der Bauernkrieg zu Beginn des 16. Jahrhunderts war die größte Volkserhebung in der deutschen Geschichte, ein Aufstand des „gemeinen Mannes“, bei dem Bauern, Handwerker, aber auch die einfache Stadtbevölkerung unter der Fahne des Bundschuhs gegen Obrigkeit, Adel und Klerus durch das Land zogen. Im März 1525 fassten süddeutsche Bauern in den „Zwölf Artikeln“ grundlegende Forderungen nach Bürger- und Freiheitsrechten sowie nach Mitbestimmung zusammen. Der Aufstand wurde jedoch unter Georg Truchsess von Waldburg, dem „Bauernjörg“ brutal niedergeschlagen.

Das für das Bodenseefestival geschriebene Theaterstück reflektiert die Unterschiede zwischen den Privilegierten und dem „gemeinen Mann“ sowie die historischen Ereignisse. Es ist ein Stück darüber, wie man das Gestern im Heute und das Heute im Gestern entdecken kann.

Eine Produktion des Theaters Lindenhof in Koproduktion mit dem Kulturbüro Friedrichshafen und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V.